Multireligiosität als Herausforderung

Dr. Ulrich Ruh

„Deutschland als multireligiöser Staat. Eine Herausforderung“- so lautete der Titel eines 2016 erschienenen Buchs des Juristen Hans Markus Heimann. Derzeit hat man allerdings nicht den Eindruck, als würde hierzulande Multireligiosität als besonders drängende Frage empfunden und entsprechend diskutiert, weder im politischen Betrieb noch in der Öffentlichkeit. „Multireligiosität als Herausforderung“ weiterlesen

Machtstrukturen – ein Kommentar

Ulrich Ruh

Der im März dieses Jahres beendete „Synodale Weg“ der katholischen Kirche in Deutschland hat unter anderem einen „Grundtext“ verabschiedet, der unter dem Titel „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag“ den Stier bei den Hörnern packen möchte: „Machtstrukturen – ein Kommentar“ weiterlesen

Von österlichem Trotz und der Hoffnung wider alle Gewalt

Dr. Katrin Großmann

Am 24. Februar bin ich in einer anglikanischen Kirche in London in eine Ausstellung geraten, die mich sehr berührt hat. Ich war mit zwei Freundinnen am Jahrestag des Übergriffs Russlands auf die Ukraine auf dem Weg zur ukrainischen Botschaft. „Von österlichem Trotz und der Hoffnung wider alle Gewalt“ weiterlesen

Aufbruch der Kirche in die Welt? Zum Beginn des zweiten Vatikanischen Konzils vor 60 Jahren

Prof. Dr. Thomas Großbölting

Als am 11. Oktober 1962 Bischöfe und Kardinäle zum Zweiten Vatikanischen Konzil zusammenkamen, hielt die katholische Welt den Atem an: Die allgemeine Kirchenversammlung war mit Spannung erwartet worden. „Aufbruch der Kirche in die Welt? Zum Beginn des zweiten Vatikanischen Konzils vor 60 Jahren“ weiterlesen

Stechlinsee

Dr. Christoph Braß

Der Blog „kreuz-und-quer.de“ geht in Urlaub. Heute nimmt er Sie noch einmal mit zu einer feuilletonistischen Fahrradreise von Berlin zum Stechlinsee. Er macht in Meseberg und Gransee Station, blickt sehnsüchtig hinüber nach Rheinsberg und geht schwimmen. Selbstverständlich immer mit Fontane in der Hand. Der Blog ist in der zweiten Augustwoche wieder für Sie da.  „Stechlinsee“ weiterlesen

leben teilen – 102. Katholikentag in Stuttgart

Marc Frings

In Stuttgart findet vom 25. bis 29. Mai der 102. Katholikentag statt. Auf ehren- und hauptamtlicher Ebene wird seit über zweieinhalb Jahren auf dieses konfessionelle Großereignis hingearbeitet. Traditionell ist der Katholikentag ein großes Fest des Glaubens, der Diskussion und der Kultur. „leben teilen – 102. Katholikentag in Stuttgart“ weiterlesen