Norbert Lammert sieht eine deutsche Mitschuld beim Völkermord an den Armeniern und appelliert für ein Bewusstsein einer Verantwortung für die eigene Vergangenheit auch in der Türkei. „WAHRHEIT IST VORAUSSETZUNG ZUR VERSÖHNUNG“ weiterlesen
Kategorie: Ethik
SOZIALETHISCHE URTEILSBILDUNG JENSEITS DER GOTTESLOSIGKEIT
Elmar Nass versteht unter fairer Meinungsbildung auf Augenhöhe, dass Christenmit Gott argumentieren, auch wenn Atheisten ohne Gott diskutieren wollen. „SOZIALETHISCHE URTEILSBILDUNG JENSEITS DER GOTTESLOSIGKEIT“ weiterlesen
Ethikinstitut mit „Ethikblog“ gestartet
Die Wilhelm-Löhe-Hochschule in Fürth hat unter der Leitung des Professors für Wirtschafts- und Sozialethik Elmar Nass ein Ethikinstitut gegründet und yugleich einen „Ethikblog“ in Leben gerufen. „Ethikinstitut mit „Ethikblog“ gestartet“ weiterlesen
ICH BIN „STERBEHELFER“
Thomas Sitte befasst sich als Palliativmediziner mit den Möglichkeiten und Grenzen der Sterbebegleitung und dem „Qualtod“. „ICH BIN „STERBEHELFER““ weiterlesen
DIE LOGIK DES ASSISTIERTEN SUIZIDS
Manfred Spieker warnt vor dem Streben nach Planungssicherheit des Lebens bin in die letzten Tage und den damit verbundenen Gefahren für den Lebensschutz. „DIE LOGIK DES ASSISTIERTEN SUIZIDS“ weiterlesen
FERNGESTEUERTE LUFTFAHRZEUGE FÜR UNSERE SOLDATEN IM EINSATZ
Generalleutnant Karl Müllner hält als Inspekteur der Luftwaffe hält bewaffnete Drohnen zum Schutz eigener Soldaten für notwendig. „FERNGESTEUERTE LUFTFAHRZEUGE FÜR UNSERE SOLDATEN IM EINSATZ“ weiterlesen
BEWAFFNETE DROHNEN UND ETHIK
Bernhard Koch sieht beim Einsatz bewaffneter Drohnen zahlreiche ethische Probleme und rät von deren Anschaffung ab. „BEWAFFNETE DROHNEN UND ETHIK“ weiterlesen
Positionen zur Sterbehilfe und-begleitung
Dem Deutschen Bundestag liegen fünf ganz unterschiedliche Positionspapiere zum Thema Sterbehilfe bzw -begleitung vor. Die Ärzte Zeitung hat eine hilfreiche Übersicht veröffentlicht. „Positionen zur Sterbehilfe und-begleitung“ weiterlesen
Begleiten statt Beenden
Die Bundestagsabgeordneten Claudia Lücking-Michel, Michael Brand und Mchael Frieser haben ein Positionspapier zum Schutz der Würde am Ende des Lebens vorgelegt, das den besonderen Schutz der Menschenwürde in der letzten Phase des Lebens fordert. „Begleiten statt Beenden“ weiterlesen
Der Soldat zwischen Gewissen und Maschine
Das Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften (zebis) behandelt in seinem E-Journal „Ethik und Militär“ ethische Fragen des anonymen Tötens durch neue Technogien. „Der Soldat zwischen Gewissen und Maschine“ weiterlesen